Profil
- Jurist & Mediator, Human Resources Executive, HR Business Partner
- Langjährig berufserfahren im strategischen und operativen HR-Management
- Vertraut im Dialog mit Vertretern der betrieblichen Mitbestimmung
- Seit 2003 Führungsverantwortung mit direkter Berichtslinie an Vorstände und Geschäftsführungen
- Experte in der Steuerung, Initiierung, Durchführung und nachhaltigen Sicherstellung personalstrategischer und personalwirtschaftlicher Veränderungsprojekte
- Durchführung von Prozessoptimierungen sowie Sicherstellung von Wissenstransfers
Kernkompetenzen
- Fundiertes Erfahrungswissen hinsichtlich der Lösung von betrieblichen Konflikten sowie der Gestaltung von Arbeitsbeziehungen, Zusammenarbeit und Mitbestimmung im Betrieb
- Strategie- und Analysestärke
- Unternehmerisches, bereichs- und funktionsübergreifendes Denken und Handeln
- Professionelle und adressatengerechte Beratung sowie Betreuung von Fach- und Führungskräften
- Ergebnis- und Umsetzungsorientierung mit ausgeprägter Fähigkeit, nachhaltige Ziele auf kommunikativer und partnerschaftlicher Basis zu erreichen
- Operativ geprägter „hands-on“-Arbeitsstil mit Freude an teamgeistgeprägter Zusammenarbeit
- Dialogorientiertes Konfliktlösungsmanagement auf Basis flexibler Denk- und Herangehensweisen
Beruflicher Werdegang
03/2017 – heuteClaus Baro – Personalprojekte und betriebliche Mitbestimmung
Aktuelles Projekt:
Nach abgeschlossener Beratung und Begleitung eines mittelständischen Arbeitgebers bei den Verhandlungen eines Tarifsozialplans mit zwei Gewerkschaften zur wirtschaftlichen und sozialverträglichen Umstrukturierung nun Unterstützung bei der operativen Umsetzung der Verhandlungsergebnisse sowie Vorbereitung der Verhandlungen eines Rationalisierungsschutztarifvertrages.
01/2015 – 02/2017 gkv informatik GbR, Wuppertal
(Mit fast 900 Mitarbeitern eines der größten Rechenzentren und einer der leistungsstärksten IT-Dienstleister auf dem Gebiet der gesetzlichen Krankenversicherungen in Europa)
Fachbereichsleiter Personalmanagement
7 Mitarbeiter, direkte Berichtslinie an den Bereichsleiter Kaufmännische Services, mit Budgetverantwortung
Operative Verantwortung für die Beratung und Begleitung der Fach- und Führungskräfte rund um das Arbeitsverhältnis sowie die Steuerung und Sicherstellung aller umsetzungsrelevanten Personalmaßnahmen in der operativen wie auch strategischen Personalarbeit einschließlich der betrieblichen Mitbestimmung und Sozialpartnerschaft.
Besondere Ergebnisse:
- Umsetzung des in den Unternehmenszielen verankerten Projektes der Einführung einer strategischen Personalbedarfsplanung einschließlich der Schnittstellen zur Organisations- und Personalentwicklung
- Analyse aller betrieblichen Regelungen und Ableitung von Handlungsbedarfen (Durchführung von Workshops zum Abgleich der Ist-/Soll-Situation, Ableitung von Handlungsbedarfen und deren Priorisierung, Entwicklung einer Strategie zur weiteren Vorgehensweise)
04/2008 – 06/2014E.ON Global Commodities SE, Essen
(Nach Merger E.ON Trading GmbH mit E.ON Ruhrgas AG zum 01.05.2013 Führungsgesellschaft Energiehandel im E.ON-Konzern mit Sitz in Düsseldorf und Essen – der Betrieb Essen wird im Zuge einer Konzernneustrukturierung schrittweise bis Ende 2014 abgewickelt)
– bis 01.05.2013 E.ON Ruhrgas AG, Essen
(Führungsgesellschaft Global Gas im E.ON Konzern, 2008 ca. 13.000 MA, 2010 ca. 3.500 MA, 2013 ca. 1.100 MA)
05/2010 – 06/2014Hauptbereich Personalwesen
Bereichsleiter HR Key Account Management Technik, HR Strategie & Controlling
Bis zu 14 Mitarbeiter, direkte Berichtslinie an den HR-Direktor, mit Budgetverantwortung
Steuerungsverantwortung HR Strategie & Controlling innerhalb der Führungsgesellschaft und ihrer nationalen Tochtergesellschaften mit anfänglich ca. 3.500 Mitarbeitern
Operative Verantwortung für alle Personalthemen im Technikressort und für nationale Tochtergesellschaften mit anfänglich ca. 400 Mitarbeitern
Personalwirtschaftliche und juristische Beratung von Fach- und Führungskräften vor dem Hintergrund der operativen Geschäftsabwicklung des Betriebs
Besondere Ergebnisse:
- Straffung des Zeitaufwandes für die Personalmittelfristplanung um rd. 1/3 bei gleichzeitig signifikanter Qualitätsverbesserung durch grundlegende Neustrukturierung des Gesamtprozesses
- HR-seitige Projektleitung für die Restrukturierung von verschiedenen Unternehmenseinheiten, Ergebnis: Trotz knapper Ressourcen und erhebliches Termindrucks Projekte innerhalb des Zeitplans und Budgets abgeschlossen
- Als HR Business Owner mitverantwortliche Steuerung eines 2 Jahre dauernden SAP HR Daten-Migrationsprojektes inkl. Integration und Sicherstellung der Prozessfunktionalität, Ergebnis: Trotz fehlender vergleichbarer Konzernblueprints und erheblicher Problemstellungen Umsetzung im Zeitplan und dadurch Sicherstellung weiterer, hierauf aufsetzender Transformationsprozesse
04/2008 – 04/2010Hauptbereich Personalwesen
Bereichsleiter HR Key Account Management Technik
3 Mitarbeiter, direkte Berichtslinie an den HR-Direktor, mit Budgetverantwortung
Operative Verantwortung für alle Personalthemen im Technikressort und für nationale Tochtergesellschaften mit anfänglich ca. 1.100 Mitarbeitern
Besondere Ergebnisse:
- Maßgebliche Mitwirkung beim Umbau des Personalbereichs von einem
Referentenmodell in ein modifiziertes Business Partner Modell (intern
HR Key Account Modell)
- HR-seitige Initiierung und Steuerung eines neuen Personalnachfolge-planungsinstruments in den technischen Betrieben, Ergebnis: Durch eine mehrjährig angelegte Mitarbeiterentwicklung gesicherte Nachfolgeplanung bei schwierigem internen und externen (Nach-)Besetzungsmarkt
06/2005 – 03/2008E.ON Engineering, Gelsenkirchen
(Engineeringzentrum im E.ON-Konzern und international tätiges Ingenieurunternehmen für Energie-, Gas- und Industrieprojekte)
Bereich Personalmanagement
Bereichsleiter Personalmanagement
Bis zu 20 Mitarbeiter, direkte Berichtslinie an den Geschäftsführer Personal
Verantwortung für das strategische und operative Personalgeschäft inkl. der Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern
Besondere Ergebnisse:
- Erfolgreiche betriebliche Umsetzung von drei Tarifverträgen sowie Vereinheitlichung von zwei unterschiedlichen Vergütungssystemen vor dem Hintergrund der Fusion von zwei Konzerngesellschaften
- Neuausrichtung der administrativ geprägten Personalarbeit zum dienst-
leistungsorientierten Personalmanagement mit Schwerpunkten in der Personalbeschaffung und -entwicklung, dadurch signifikante Zunahme der Wahrnehmung wertschöpfender HR-Arbeit
- Entwicklung und Implementierung eines Development Centers für technische Projektleiter für Kraftwerksneubauprojekte in Europa; Konzept
wurde danach E.ON-weit als Modul für die Schulung von Nachwuchsprojektleitern übernommen
- Weiterentwicklung des Personalberichtswesens in ein kennzahlenorientiertes Personalcontrolling und dadurch Steigerung der qualitativen Aussagekraft
09/2003 – 05/2005E.ON Ruhrgas Personalagentur GmbH, Essen
(Erbringung von Personaldienstleistungen, insbesondere Qualifizierung von Mitarbeitern und deren Vermittlung in den Arbeitsmarkt)
Geschäftsführer
25 Mitarbeiter, direkte Berichtslinie zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates
Aufbau, operative Inbetriebnahme und Geschäftsentwicklung der Gesellschaft sowie Integration in die Ruhrgas-Gruppe
Konzeption und Etablierung der Dienstleistungen einer Transfergesellschaft sowie Aufbau und Pflege von Kontakten zu Trägern von Drittmittelfinanzierung und Weiterbildungseinrichtungen
Beratung und Betreuung der Mitarbeiter innerhalb des Leistungsportfolios
12/2000 – 05/2005E.ON Ruhrgas AG, Essen
Hauptbereich Personalwesen, Bereich Personalpolitik/Arbeits–recht
Abteilungsleiter Arbeitsrecht/Grundsatzfragen
2 Mitarbeiter, direkte Berichtslinie zum Bereichsleiter
Leitung und Durchführung von Projekten mit arbeitsrechtlichem Schwerpunkt sowie Mitarbeit in HR-internen und HR-übergreifenden Projekten
Analyse, Bewertung und Lösung personeller Grundsatzfragen sowie Bewertung tariflicher Fragestellungen und Ausarbeitung von Gestaltungsvorschlägen für Neuregelungen
Erstellung, Gestaltung und Abstimmung von Betriebsvereinbarungen sowie Kommunikation mit den Arbeitnehmervertretern
09/1997 – 11/2000 E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG, Düsseldorf
(Drittgrößter deutscher Mobilfunk-Netzbetreiber)
Hauptabteilung Personal, Abteilung Personalpolitik
Juristischer Mitarbeiter/Personalreferent
06/1993 – 06/1995Universität Osnabrück
Fachbereich Rechtswissenschaften, Fachgebiet Strafrecht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ausbildung
04/2002 – 04/2003Fernstudium Mediation, Schwerpunkt: Innerbetriebliche Mediation
Fernuniversität Hagen, Zeugnis Mediator
07/1995 – 08/1997Rechtsreferendariat, Schwerpunkt: Arbeitsrecht
Oberlandesgericht Hamm/Landgericht Wuppertal,
2. juristisches Staatsexamen
10/1986 – 04/1993 Studium der Rechtswissenschaften, Schwerpunkt: Europarecht
Universitäten Osnabrück, Leiden (NL) und Köln,
1. juristisches Staatsexamen
06/1985 Gymnasium Marianum Meppen, Abitur
Weiterbildung (auszugsweise, die bei Bedarf gerne detailliert dokumentiert werden kann)
12/2015 – 11/2016Systemischer Organisationsberater
09/2013Outplacement- und Karriereberater
07/2010Optimierung von Geschäftsprozessen
10/2008 – 12/2008Coach Compact
04/2007 – 05/2007Senior Managers Programm – General Management
09/1997 – heuteBerufsbegleitende Seminare zu Themen wie Führung, psychosoziales Gesundheitsmanagement, Rhetorik, Kommunikation, Konfliktmanagement, Train the Trainer
Zusatzqualifikationen
Sprachen: Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
EDV-Kenntnisse:MS Office (Word, PowerPoint, Excel, Outlook)
SAP HR3